Japan 2026

Auf Schienen durch Japan: 14-tägige Entdeckungstour

zweiter Wurf:

Ort

Travel

Food

Tokio
Tokio ist ein faszinierender Mix aus ultramoderner Skyline, glitzernden Neonlichtern und traditionellen Schreinen. In Stadtteilen wie Shibuya, Shinjuku und Akihabara pulsiert das Leben rund um die Uhr, während Orte wie Asakusa oder Meiji-Schrein Ruhe und Geschichte bieten.


Tag 1 – Tokio (Ankunft)
Ankunft, Hotel check-in, leichter Spaziergang (Shinjuku Gyoen oder Asakusa).
Abend: Shibuya Crossing oder Golden Gai (Shinjuku) für erstes Essen.

Tag 2 – Tokio
Vormittag: Meiji-Schrein + Harajuku.
Nachmittag: Omotesandō / Roppongi Hills (Skydeck).
Abend: Izakaya-Tour in Ebisu/Shinjuku.

Tag 3 – Tokio
Vormittag: Senso-ji in Asakusa, Nakamise-dori.
Nachmittag: Ueno (Museen) oder TeamLab Planets (falls Tickets).
Abend: Tokio Skytree oder Odaiba.


Sushi
— Sushi (ロール/にぎり) — z. B. Edomae-Sushi (alte Tokio-Art).

Ramen — Ramen (拉麺) — verschiedene Stile (tonkotsu, shoyu).

Kanazawa
Kanazawa bewahrt das Flair des alten Japans mit seinen gut erhaltenen Samurai- und Geisha-Vierteln. Der Kenroku-en Garten zählt zu den schönsten Gärten des Landes und ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. Museen und Märkte runden das Kultur- und Genusserlebnis ab.


Tag 4 – Zug → Kanazawa (2 Nächte)
Anreise Hokuriku Shinkansen.
Nachmittag: Kenroku-en Garten (einer der drei schönsten Gärten Japans).
Abend: Nagamachi (Samurai-Quartier).

Tag 5 – Kanazawa
Vormittag: 21st Century Museum / Omicho Market (frischer Fisch).
Nachmittag: Higashi Chaya (Teehäuser).
Abend: lokale Küche (Kaisendon).


Kaisendon
(海鮮丼) — Schüssel mit frischen Meeresfrüchten (seafood bowl).

Jibuni (治部煮) — Eintopf mit Ente/Gemüse (Kanazawa-Spezialität).

Kyoto
Kyoto ist das alte Zentrum Japans mit über 1.600 Tempeln, historischen Straßen und prachtvollen Schreinen.
Besonders im Frühling und Herbst entfaltet die Stadt ihre ganze Schönheit.


Tag 6 – Zug → Kyoto (2-3 Nächte)
Anreise, Nachmittag: Gion + Hanamikoji, kleiner Spaziergang.
Abend: traditionelle Kyoto-Küche (Kaiseki optional).

Tag 7 – Kyoto
Vormittag: Fushimi Inari Taisha.
Nachmittag: Kiyomizu-dera + Higashiyama.
Abend: Pontocho / Flussufer.

Tag 8 – Kyoto
Vormittag: Arashiyama (Bambuswald, Tenryu-ji).
Nachmittag: Nijo-jo oder Philosophenweg.


Kaiseki
(懐石) — mehrgängiges, kunstvolles Menü (traditional multi-course).

Yudofu (湯豆腐) — leichtes Tofu-Gericht, oft in Tempelbereichen.

Osaka
Osaka gilt als Japans Foodie-Hauptstadt und begeistert mit einer lebendigen Streetfood-Szene. Die Stadt ist energiegeladen, farbenfroh und etwas rauer als Kyoto – aber umso herzlicher.
Dotonbori bei Nacht mit seinen grellen Leuchtreklamen ist ein unvergessliches Erlebnis.


Tag 9 – Zug → Osaka (2 Nächte)
Dotonbori, Kuromon Market, Umeda Sky Building.
Nachtessen: Takoyaki, Okonomiyaki.

Tag 10 – Osaka
Vormittag: Osaka Castle.
Nachmittag: Shinsekai / Tennoji.
Abend: Streetfood-Tour.


Takoyaki
(たこ焼き) — frittierte Oktopusbällchen (street snack).

Okonomiyaki (お好み焼き) — herzhafter Pfannkuchen

Hiroshima
Hiroshima ist heute ein Symbol für Frieden und Wiederaufbau. Der Peace Memorial Park und das Museum erinnern eindrücklich an die Ereignisse von 1945. Gleichzeitig bietet die Stadt mit Miyajima in der Nähe eines der schönsten Ausflugsziele Japans.


Tag 11 – Zug → Hiroshima (1 Nacht)
Vormittag: Anreise, Peace Memorial Park + Museum.
Nachmittag: kurze Fähre nach Miyajima (Itsukushima-Schrein) falls Zeit.
Abend: Okonomiyaki Hiroshima-Style.


Hiroshima-Okonomiyaki
— Schicht-Okonomiyaki mit Nudeln (regional style).

Oysters (Kaki, 牡蠣) — frische Austern (saisonabhängig).

Hakone
Hakone ist ein beliebtes Onsen-Gebiet mit herrlichem Blick auf den Fuji.
Neben Entspannung in heißen Quellen locken Naturerlebnisse wie der Ashi-See oder das Open-Air-Museum.
Traditionelle Ryokans bieten hier authentische japanische Gastfreundschaft.


Tag 12 – Zug → Hakone (2 Nächte)
Langer Reisetag → Odawara/Hakone.
Nachmittag: entspannen im Ryokan, Onsen

Tag 13 – Hakone
Vormittag: Ashi-See Boot + Hakone Shrine.
Nachmittag: Hakone Open-Air Museum oder Seilbahn/Owakudani (je nach Aktivität).
Abend: Ryokan + Kaiseki + Onsen.

Tag 14 – Zug → Tokio (letzte Nacht)
Vormittag: Rückfahrt nach Tokio.
Nachmittag: letzte Einkäufe (Ginza/Ikebukuro/Ameya-Yokocho).
Abend: Abschiedsessen.

Tag 15 – Abreise


Onsen Tamago
(温泉卵) — Ei, langsam in Onsenwasser gegart (soft onsen egg).

Kaiseki im Ryokan — mehrgängiges traditionelles Abendessen (saisonal).

 

Flugticket

Frankfurt – Tokio 
Non-Stop: Finnair/British Airways 1.022 EUR (Eco operated by Japan AirLines), All Nippon Airways 2.173 EUR (Premium)  

One-Stop: Thai über Bangkok 846 EUR (Eco), Vietnam Airlines über Hanoi 1.860 EUR (Premium)

(Probeabfrage für Abflug Sa-Sa in ca. neun Monaten, leider keine Routings über Kuala Lumpur im Angebot)

JapanRail Pass 

14-Tage
Standard (Ordinary): 80.000 JPY ≈ €465
Green Car (First): 110.000 JPY ≈ €640

Unterkünfte

je nach Standard, Preise wie in deutschen Großstädten (Ryokan etwas drüber)

Kommentar verfassen