Es gibt verschiedene Arten von Reiseversicherungen, die je nach Anbieter in Preisen und Leistungen variieren.
Die sinnvollen sind:Es gibt verschiedene Arten von Reiseversicherungen, die je nach Anbieter in Preisen und Leistungen variieren.
Die sinnvollen sind:
- Reiserücktritt-/Reiseabbruchversicherung: beide werden meistens im Paket angeboten.
Erstattung der Reisekosten bei Krankheit, Unfall oder Tod im engsten Familienkreis bzw. Deckung der Kosten wenn die Reise aus bestimmten Gründen abgebrochen werden muss, wie z.B. eine plötzliche Krankheit oder ein familiärer Notfall.
Die Versichung muss nicht sofort bei Reisebuchung abgeschlossen werden. - Reisekrankenversicherung: Diese Versicherung deckt medizinische Kosten im nicht-EU-Ausland ab (GKV-Versicherte), einschließlich Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Medikamente.
Einige Kreditkarten (meist ab GOLD – z.B. Barclays, American Express, Miles and More, Eurowings, Bank Norwegian) enthalten teilweise umfangreiche Reiseversicherungspakete mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen. Sie werden meist nur aktiviert, wenn die Reise auch mit der Kreditkarte bezahlt wurde.
Worauf sollte man bei der Auswahl einer Reiseversicherung achten?
- Deckungsumfang: Stelle sicher, dass die Versicherung die Leistungen abdeckt, die du benötigst.
- Reiseziele: Überprüfe, ob die Versicherung für die Länder oder Regionen gilt, die du besuchen möchtest.
- Selbstbeteiligung: Prüfe, ob die Versicherung eine Selbstbeteiligung hat und wie hoch sie ist.
- Ausnahmen und Einschränkungen: Lies die Bedingungen der Versicherung sorgfältig durch, um zu verstehen, welche Situationen ausgeschlossen sind.
- Dauer der Versicherung: nur gültig für eine Reise oder für alle Reisen eines Jahres. Letzteres lohnt sich meist schon bei zwei Reisen pro Jahr (bei meiner Probebuchung lag die Versicherung für die einzelne Reise ca. 70% unter dem Jahresabo).
Der Einfachheit halber verlinke ich hier nur die Testsieger der Sitftung Warentest:
Reiserücktritt-/Reiseabbruch (Test 04/24):
europ assistance
(Generali Group)
Abschluss bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt
entweder mit 20% Selbstbeteiligung oder ganz ohne. Bei höherpreisigen Reisen lohnt sich vermutlich letzteres.
Reisekranken (Test 09/23):
DKV
(ergo Group)