Bezahlen im Ausland

  1. Wo Ihr aber nur sehr selten drumrum kommt:
    Bei der Geldautomatennutzung verlangen inzwischen nahezu alle Geldautomatenbetreiber eine Abhebegebühr (als festen Betrag oder prozentual). Die fällt also immer an, wenn man Geld an Automaten zieht, die nicht zur eigenen Bank oder Bankengruppe/-verbund gehören.
    Diese Gebühr wird vor Auszahlung des Betrages am Geldautomaten angezeigt. Man kann also abbrechen, wenn es zu teuer erscheint. ↩︎
  2. Ihr fragt Euch vielleicht, wie es dazu kommt, dass Kreditkarten gebührenfrei sind.
    Die Herausgeber dieser Karten haben in der Regel das Ziel, ihre Kunden in die Rückzahlung auf Raten (die sogenannte „flexible Rückzahlung“) zu locken und damit mafiöse Zinsen zu berechnen.
    Da wir das aber nicht wollen, die Karten nur auf Fernreisen nutzen und die Rückzahlung 1x im Monat per Lastschrift begleichen, ist es für uns ein Schnapper. ↩︎

Kommentar verfassen